Zum Hauptinhalt springen

Vortrag zur Geschichte des Waldschlößchens am 5. November 2024

Das Waldschlößchen 1901 (Aufnahme J.H. Jäger)

Team des Waldschlößchens 1929 Anton und Maria Wittkamp Frau Petermann, Köchin Aug. Hülsewiede, Kellner Frau Austermann, Hilfe Frau Hengst, Küchenhilfe Trinchen, Ulla, Mädchen Joh. Heimann, Bedienung Tante Käthe aus Heeße

Das Waldschlößchen am Tag der Schließung

Im Rahmen der offenen Geschichtswerkstatt lädt der Heimatverein Marienfeld am Dienstag, 5. November, um 19:30 Uhr zu einem Vortragsabend im Bürgerhaus ein. Beim letzten Treffen im März ging es bereits um die Gaststätten in Marienfeld. Stadtarchivarin Nicole Kockentiedt brachte daraufhin den Vorschlag ein, zum 2024 geschlossenen Waldschlößchen einen Aufsatz im Heimat-Jahrbuch des Kreises Gütersloh zu verfassen. Mit Manfred Beine und Daniel Brockpähler konnte ein Autorenteam gewonnen werden, dass die Geschichte von der Eröffnung 1900 bis zur Schließung am 27. April 2024 beleuchtet. Die beiden haben sich mit der Inhaberfamilie Wittkamp zusammengesetzt und im Stadtarchiv die relevanten Unterlagen - darunter auch die umfangreiche Bauakte des Gebäudes - in Augenschein genommen. Etliche Fotos konnten aus den Fotoalben der Familien zusammengestellt und mit Zeitungsanzeigen das gesellschaftliche Leben im "Schlößchen" illustriert werden. Es lässt sich sagen, dass es fast keine Veranstaltung gibt, die nicht mal im Waldschlößchen stattgefunden hat. Die Ergebnisse der Recherchen möchten Manfred Beine und Daniel Brockpähler schon jetzt in der offenen Geschichtswerkstatt der Öffentlichkeit präsentieren. Sicherlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit, über eigene Erlebnisse mit und im Waldschlößchen zu erzählen. Das Jahrbuch zum Nachlesen wird voraussichtlich Ende November erscheinen. Der Vortrag findet auf der Tenne des Bürgerhauses statt und der Eintritt ist frei.